Der Kompaktor Kx
ist vor allem für die Bodensaatbereitung in klassischer Agrotechnik, d. h. überwiegend nach dem Acker, ev. flacherer Bearbeitung vorgesehen. Im Gegensatz ist er nicht zur Bearbeitung von Boden mit einem höheren Anteil pflanzlicher Rückstände auf der Oberfläche geeignet, denn er hat eine beschränkte Durchgängigkeit in diesem Material. Die Standardgruppe der Arbeitsgeräte, die kombinierbar sind (siehe Abb.), sowie die robuste Konstruktion sorgen für einen hohen Nutzerkomfort, d.h. eine hohe Betriebszuverlässigkeit und einfache Bedienung bei hoher Arbeitsqualität.
Die Saatbett-Bearbeitungstiefe wird durch vertikale Bewegung der mittleren Scharsektion stufenlos eingestellt, wobei das Vertiefungsmaß durch die Art der verwendeten Zinken von 0 - 18 cm gegeben ist.
Die halbgetragenen Versionen können mit einem Dreipunkt - System ausgestattet sein, auf welches weiteres die Mutterbodenoberfläche bearbeitendes Werkzeug (in den Sommermonaten können es schwere Cambridge-Walzen auf dem VCUx-Rahmen sein) oder eine beliebige Saatmaschine aggregiert werden können. In solchem Fall kann die Fahrachse mit Flotationsrädern versehen werden.
Getragene Kompaktoren in L-Ausführung sind für eine intensivere und tiefere Bodenbearbeitung bestimmt (bis zu 20 cm). Dem entsprechen auch die Dimensionierung der Kompaktor-Konstruktion und in Folge dessen auch höhere Ansprüche an das Zugmittel, insbesondere aus der Sicht Massenverteilung.
Englischer Stampfer APx
Englischer Stampfer ist ein Werkzeug zur Bodensaatbereitung bei schweren Böden und in klassischer Agrotechnik.
Englischer Stampfer bewältigt eine wirksame Bearbeitung übertrockneter Lehmböden und garantiert eine effektive Bodensaatbereitung insbesondere in der Sommerzeit.
Das Grundarbeitsorgan ist ein Paar schwerer Bleche in der sog. Doubledisc-Ausführung (DD), die durch ihr hohes Gewicht und eine scharfe Kante jeden übertrockneten und harten Boden bearbeiten.
Vor zwei Walzen gibt es zwei Stufen der Bodenplanierung.
- Die Scharsektion mit Scharen in zwei Reihen mit einem Achsabstand von 330 mm sorgt für eine grobe Bearbeitung und Ausbreitung des Mutterbodens. Diese Sektion ist senkrecht stufenlos positionierbar, und zwar auch während der Arbeit. Dadurch kann diese vor nassen Stellen flexibel abgestellt werden.
- Eine gefederte Ackerschleife sorgt vor allem für eine wirksame Planierung der Oberfläche vor dem Stampfer. Sie besteht aus steifen Flachfedern, deren Neigung in fünf Stufen positionierbar ist; ebenfalls lässt sich die Anpresskraft auf die Oberfläche mit Hydroklips auf hydra-ulischen Zylindern abgestuft erhöhen. Mit diesen wird die Ackerschleife ein- oder abgeschaltet, und zwar während des Betriebs jeweils dann, wenn die Durchgängigkeit z. B. einer größeren Strohmenge sicherzustellen ist. Hinter dem Stampfer ist ein einreihiger höhenverstellbarer, aus Stäben
mit 12 mm Durchmesser bestehender Egger angeordnet.
|